Logo FoeVe

Unser Verein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

● Der Förderverein ist ein notwendiges Bindeglied zwischen Schule, Eltern, ehemaligen Schülerinnen und Schülern und Freunden der Zeppelin-Realschule-Singen.

● Um als Schule offen und lebendig zu sein, benötigt die Schule mehr als der Staat im Rahmen seiner Möglichkeiten leisten kann.

● Der Förderverein hat sich daher zum Ziel gesetzt, die Zeppelin-Realschule ideell und materiell bei ihrer pädagogischen Arbeit zu unterstützen.

● Der Förderverein verfolgt hierbei ausschließlich gemeinnützige Zwecke im Sinne von Erziehung und Berufsausbildung.

● Unterstützen Sie den Förderverein und damit schlussendlich alle Kinder und Jugendlichen der Schule durch Ihre Mitgliedschaft.

● Auch Personen, die mit der Schule nicht in direkter Verbindung stehen, sind als Mitglieder herzlich willkommen.

Unser Programm

 

 

 

 

 

 

 

    

Der Förderverein unterstützt die Zeppelin-Realschule durch

● Förderung von Schulprojekten in den Bereichen Verkehrssicherheit, Gewaltprävention, Förderung sozialer Kompetenz, Erste Hilfe ...

● Außerordentliche Anschaffungen, die aus Mitteln des Schulträgers nicht zu finanzieren sind

● Förderung von Austauschprogrammen mit Partnerschulen im Ausland

● Hilfen bei der Finanzierung von Schul- und Klassenfahrten

● Verbesserung und Verschönerung des Schulgebäudes und Schulgeländes

● Finanzierung von Unterrichtsprojekten

● Beteiligung an schulischen Veranstaltungen

● Mitgestaltung schulischer Feiern (z.B. Einschulung, Abschlussfeier)

     

Kontakt 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   

Verein der Freunde und Förderer der Zeppelin-Realschule e.V.
Rielasinger Str. 37
78224 Singen

Mail: fuf-zrs(at)web.de

 

Erster Vorsitzender: Herr Narten 

Zweite Vorsitzender: Herr Schütz

Kassenwartin: Frau Weickert

Schriftführerin: Frau Friesorger

Beisitzerin: Frau Böttcher

Beisitzerin: Frau Aberle-Heine

Vertreter der Lehrer: Herr Keller

Vertreterin des Elternbeirates: Frau Göktas

Mitglied werden

   Beitrittsformular 

Vereinssatzung

   Satzung des Fördervereins

Wir bedanken uns herzlich bei unseren Sponsoren, die durch ihr Engagement unsere schulische Arbeit unterstützen:

 

BBBank

  

Die Badische Beamtenbank

Durch ein Spende der Badischen Beamtenbank konnten im Schulhaus verschiedene Sitzgruppen aus Teakholz angeschafft werden.

 

Sparkasse

 

Die Sparkasse Singen-Radolfzell

Die Sparkasse Singen-Radolfzell unterstützt jährlich verschiedene Aktivitäten unserer Schule.
Aktuell unterstützt die Sparkasse die Finanzierung der Tageszeitungen für den Unterrichtseinsatz sowie die Schülerbücherei.

 

                                                                                 Logo FoeVe

 

Der Verein der Freunde und Förderer der Zeppelin-Realschule

Durch den Einsatz unseres Schulfördervereins werden viele wichtige Aktionen unserer Schule ermöglicht: Der Verein unterstützt Schulprojekte in den Bereichen Verkehrssicherheit, Förderung sozialer Kompetenz, Gewaltprävention ... Er trägt zur Verschönerung des Schulgebäudes und Schulgeländes bei, unterstützt Familien bei der Finanzierung von Klassen- und Studienfahrten. An vielen Schulveranstaltungen leistet der Förderverein feste und wichtige Beiträge, die das Schulleben bereichern.

 

 

 

 

 

 

 

bildun25                                                             

Die Johanniter-Unfallhilfe

Dank der Kooperation mit der Johanniter Unfallhilfe können wir einen Intensivkurs „Erste Hilfe und Selbstschutz“ anbieten, bei dem unsere Schülerinnen und Schüler kostenfrei eine Grundausbildung in Erster Hilfe absolvieren können und eine Teilnahmebescheinigung erhalten, die beim Erwerb eines Führerscheins als Nachweis der Fachkunde in Erster Hilfe vorgelegt werden kann.

 Barmer Logo  

Die Barmer Krankenkasse

Seit langem besteht einer enger Kontakt der Zeppelin-Realschule zur Barmer GEK. Mitarbeiter der Krankenversicherung führen in allen 9. Klassen jährlich ein Bewerbertraining durch, bei dem das Schreiben von Bewerbungen, Verhalten beim Vorstellungsgespräch und Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung im Mittelpunkt stehen.

 maggie5    

Das Maggiwerk in Singen

Im Juli 2014 wurde eine Bildungspartnerschaft zwischen der Zeppelin-Realschule und unserem Nachbarn, dem Maggi-Werk Singen abgeschlossen.
Die Firma Nestlé stellt für die Schülerinnen und Schüler Praktikumsplätze zur Verfügung, Ermöglicht Besichtigungen und Rundgänge mit Schülerinnen und Schüler zu verschiedenen Themenbereichen und beteiligt sich an Berufsinformationsveranstaltungen in der Schule.

 Südkurier    

Die Tageszeitung Südkurier

Seit dem Schuljahr 2013/14 besteht eine Bildungspartnerschaft mit dem Südkurier.
Unsere Schule erhält täglich einen Klassensatz Tageszeitungen, die im Unterricht der Fächer Deutsch, Geschichte, EWG zum Einsatz kommen.
Einige Exemplare stehen den Schülern zum Lesen im Aufenthaltsraum zur Verfügung.

Singener Handwerkerrunde

   

Die Singener Handwerkerrunde

Im Schuljahr 2012/13 wurde eine Bildungspartnerschaft mit der Singener Handwerkerrunde abgeschlossen. Die Singener Handwerkerrunde ist ein Zusammenschluss von ca. 20 ortsansässigen Handwerksbetrieben aus verschiedenen Branchen. Die Handwerksbetriebe bieten neben der Möglichkeit, Betriebserkundungen durchzuführen auch Praktikumsplätze, Führungen und Fachvorträge an der Schule an.

SMV - Die Schülermitverantwortung

Die Schülermitverantwortung ist die demokratische Vertretung der gesamten Schülerschaft der Zeppelinrealschule gegenüber der Schulgemeinschaft und der Öffentlichkeit. Die SMV ist unabhängig und parteipolitisch neutral; ihre Arbeit dient allein dem Wohle der Schüler und der Schule.

Zu den Aufgaben der SMV gehören:

Die Vertretung der Interessen der Schülerschaft gegenüber Lehrern, Schulleitung, Schulbehörden und der Öffentlichkeit. Dazu nehmen die Schülervertreter ihre Rechte auf Anhörung, Vorschlag, Beschwerde, Vermittlung, Vertretung und Information in Anspruch.
Schulveranstaltungen und Aktionen sozialer, sportlicher und kultureller Art durchzuführen.
Beteiligung an den Aufgaben der Schule, insbesondere durch die Vertretung in Konferenzen und anderen Besprechungen.
Information aller Schüler über die Aktivitäten der SMV.

 

 

 

 

Im Mai 1927 beschloss der Singener Gemeinderat, zur Linderung der Raumnot an den bestehenden Schulen in der Stadt, in der Rielasinger Straße ein neues Volksschulgebäude zu errichten. Die Planung sah vor, ein Schulgebäude mit 18 Klassenräumen und den notwendigen Nebenräumen zu bauen. Der Neubau sollte 340.000 Mark kosten. Da aus der Stadtkasse nicht sofort dieser hohe Geldbetrag entnommen werden konnte, wurde vorerst nur der Mittelbau mit 9 Klassenzimmern errichtet, was immerhin noch Aufwendungen in Höhe von 230.000 Mark kostete.  

 

                                                                      


Geschichte 2

 Geschichte 4

Zeppelinschule mit Josefskirche
Da auch diese Summe nur schwer aufzubringen war, ging der im Oktober 1928 begonnene Bau nur schleppend voran. Die Gemeinderäte waren heftiger Kritik aus der Bevölkerung ausgesetzt und bemühten sich sehr, den Bau voranzubringen.

Am 7. Januar 1930 endlich konnte die neue Südstadtschule, in der Presse auch "Josephsschule" genannt, durch den Bürgermeister eröffnet werden. Die neuen Schüler, die bisher an der Ekkehardschule unterrichtet wurden, konnten endlich die neuen Räumlichkeiten beziehen.

 

Ihren eigentlichen Namen bekam die Zeppelinschule erst zwei Tage nach ihrer Eröffnung. Zur Erinnerung daran, dass das Schulhaus im Jahr des Weltumfluges durch das Luftschiff "Graf Zeppelin" gebaut worden ist, beschloss der Gemeinderat, der Volksschule diesen Namen zu geben.

Schon sechs Jahre nach der Eröffnung war abzusehen, dass die neu gebaute Schule bald aus allen Nähten zu platzen drohte. Das Lehrerzimmer und das Amtszimmer des Schulleiters mussten als Klassenräume genutzt werden, der Gesangsunterricht fand in der Küche der Mädchenfortbildungsschule statt.

 Graf Zeppelin1
 Geschichte 1

Zeppelinschule mit Hausmeisterwohnung
Im Januar 1939 wurde der Antrag auf einen Erweiterungsbau genehmigt. Es war geplant, einen Ostflügel mit 9 weiteren Klassenzimmern zu bauen und im Süden, entlang der Rielasinger Straße einen Anbau zu erstellen, in dem eine Hausmeisterwohnung und ein Schulsaal untergebracht werden sollten. Die Bauarbeiten begannen im Juli 1939, waren aber kriegsbedingt vielen Schwierigkeiten unterworfen. Im Mai 1940 drohte die Einstellung der Bauarbeiten, trotzdem wurden die beiden Anbauten 1940 fertiggestellt.

 

Die Freude über die neuen Schulräume wähnte allerdings nur kurz. Das Gebäude der Zeppelinschule musste 1941 der Heeresverwaltung zur Errichtung eines Lazarettes überlassen werden. Dies wurde durch ein großes rotes Kreuz auf dem Dach des Hauptgebäudes deutlich gekennzeichnet. Die Schüler wurden wieder an der Ekkehardschule unterrichtet.

Ende 1945 wurde die Zeppelinschule wieder für ihren eigentlichen Zweck freigegeben. 1956 bekam die Schule als erste Schule in Singen eine eigene Turnhalle, die sowohl für den Schulsport als auch für verschiedene Vereine zur Verfügung stand.

 Geschichte 6
 Geschichte 3

 

 

 

Nach dem Neubau der Johann-Peter-Hebel-Schule in der Singener Südstadt wurde 1966 in der Zeppelinschule eine eigenständige Mittelschule eingerichtet. Die inzwischen in Zeppelin-Realschule umbenannte Schule erhielt in den nächsten Jahren eine umfassende Renovierung.

Nachdem die Schülerzahlen an der Zeppelin-Realschule ständig wuchs, mussten einzelne Klassen in andere städtische Schulgebäude ausgelagert werden. Schließlich wurde für die Stadt Singen eine zweite Realschule genehmigt in an der Ekkehardschule aufgebaut.

1975 konnte der neu ausgebaute Dachsaal im Ostflügel der Schule für den Musikunterricht und schulische Feiern genutzt werden.

 

Da das übrige Gebäude nicht mehr den Ansprüchen an eine moderne Realschule entsprach, wurde 1977/78 eine Sanierung sowie Erweiterung der Schule durch einen Anbau längs der Rielasinger Straße gestellt. 1980 begann die Generalsanierung, während der wiederum mehrere Klassen an umliegende Schulen ausgelagert werden mussten.

Abbrucharbeiten vor dem Erweiterungsbau.
Entlang der Rielasinger Straße kam es zum Abbruch des Hausmeistergebäudes und zur Errichtung der Erweiterungsbaus, in dem moderne naturwissenschaftliche Fachräume untergebracht sind. 1983 konnte der Anbau eingeweiht und für den Schulbetrieb genutzt werden. Die endgültige Fertigstellung aller geplanten Baumaßnahmen dauerte allerdings noch bis zum Mai 1989.

 Geschichte 5
Schulhof

Zu Beginn der 90er Jahre wurde der Innenhof der Realschule neu gestaltet. Es entstanden neue Sitzgelegenheiten im Schulhof, die Wände der Turnhalle wurden mit Kunstwerken aus dem BK-Unterricht sowie mit Piktogrammen, die verschiedene Sportarten zeigen, neu gestaltet.

 

 

 

 

 

Graffity-Projekt an der ZRS

 

An der Singener Zeppelin-Realschule geht es zunehmend farbiger zu. Zusätzlich zur Wandgestaltung im Schulhof, die man von der Rielasinger Straße aus schon sehr gut erkennen kann, gesellt sich nun ein auffallendes Graffiti, das den Schülerinnen und Schülern farbenfroh den Weg zur Sporthalle weist.Unter der Leitung des Sprayers Kemal Kirik entstand in einem intensiven Workshop mit der Gruppe Soziales Engagement „Schulhausgestaltung“ dieser riesige Schriftzug, der den Sporthalleneingang nun zu einem besonderen Hingucker macht.           Graffity1                                                                                                         
 Graffity2

Zudem kann man nun auch von dieser Seite kommend sehen, was hier für ein Gebäude steht, denn der neue Schriftzug „ZRS“, gestaltet von Ann-Kathrin Waldherr, Antje Kirsch und natürlich Kemal Kirik, der dem Graffiti den eigentlichen Schliff gab, ziert hoffentlich langlebig die Seitenwand zum Schulhaus.

Die Schülerinnen und Schüler, die sich mit dem Graffiti sozusagen verewigt haben, sind Eillen Wendt, Lea Oostinga, Jenny Friesorger, Cansu, Gönülacar, Leona Kramer, Judith Künz und Lisa Pelikan sowie Irina Kazanzev, Sophia Adam, Adriana Zecevic, Laura Breh und Justin Zimmermann.

 

 

Mehr Bilder zu diesem Projekt finden Sie in unserer Galerie

 

 

 

 

 

 

Zeppelin

Zeppelin - Realschule
Rielasinger Straße 37
78224 Singen am Hohentwiel

                                                                    

Tel.: 07731 / 83 85 99 - 10
Fax: 07731 / 83 85 99 - 11

 

 

 

 

Schulleitung:

Johannes Briechle

Schulleiter

rektoratDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

Florian Kunemann

Konrektor

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Torsten Schön

Zweiter Konrektor

2.konrektoratDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Sekretariat

 Öffnungszeiten: Montag - Freitag, 8:00 - 12:00 Uhr

Angelika Moser 1324 x 1939

Angelika Moser

Sekretärin

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Hausmeister

 Rainer Wolf

 Rainer Wolf

 Haustechnik

 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

 

 

Beratungslehrerin

image1a 674 x 1014

Tina Martus

Beratungslehrerin

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 "Beratung kann gerne auch über eine

  digitale Videokonferenz Plattform stattfinden"

 

 

 



   

 

 

 

 

 

singen ssa 1                                                                   Zeppelin

               

Schulsozialarbeit an der Zeppelin-Realschule

 

 

 
   

LeandraDomokos                                                       

Leandra Domokos                                                                          

Sozialpädagogin (DH)                                                                                                  

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!                                                      

Telefon: 07731 83859918                                                                   

Mobil:  0152 57967001                                                                     

Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 8:00 Uhr- 15:00 Uhr

 

               

  • Unser Angebot

-Richtet sich an Schüler*innen, Lehrende, Erziehungsberechtige und Bezugspersonen

  • Wir bieten Beratung und Unterstützung

-Bei Konflikten und Krisen

-Bei schulischen, familiären oder persönlichen Herausforderungen

-Bei Erziehungs- und Lebensfragen

-Bei Fragen zu Beratungsstellen, Behörden und Fachdiensten

  • Die Beratung ist

-freiwillig, vertraulich und kostenlos

Weitere Informationen finden Sie unter: www.schulsozialarbeit-in-singen.de