ZRS feiert ihre erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen

Am Ende eines langen und intensiven Schuljahres verabschiedete die Zeppelin-Realschule in Singen ihre insgesamt 103 Absolventinnen und Absolventen. 88 Schülerinnen und Schüler bestanden die Realschulabschlussprüfung und 15 Schülerinnen und Schüler erreichten den Hauptschulabschluss.
Schulleiter Johannes Briechle freute sich, bei der feierlichen Zeugnisübergabe den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen für ihre erbrachten Leistungen Lob und Anerkennung aussprechen zu können. In seiner Rede griff er das Motiv der Eintrittskarte zur Abschlussfeier auf: eine Zeichnung eines „einarmigen Banditen“. Briechle verglich die bestandene Prüfung als den ersten großen Jackpot im Leben der Jugendlichen: „Diesen von euch erreichten Hauptgewinn wird euch keiner mehr entreißen können. Dieser Hauptgewinn wird ein Leben lang euch gehören.“
Er betonte jedoch auch, dass der Schulabschluss keinesfalls Produkt eines Glückspiels ist, sondern vielmehr Ergebnis harter Arbeit und intensiver Vorbereitung. Einen besonderen Dank richtete der Schulleiter an die „Croupiers“ der Schülerinnen und Schüler, ihre Lehrerinnen und Lehrer. Auch die einzelnen Klassen brachten ihren Dank gegenüber ihren Lehrkräften durch Präsente und herzliche Abschiedsworte zum Ausdruck, bevor sie stolz ihre Abschlusszeugnisse in Empfang nahmen.
Für die Stadt Singen sprach Bernd Walz als Abteilungsleiter des Amtes für Bildung und Sport seine Gratulation aus und stellvertretend für die Eltern überbrachten die beiden Elternbeiratsvorsitzenden Frau Aydan Göktas sowie Bettina Lindigkeit ihre Glückwünsche.
Für die Zukunft gab Rektor Johannes Briechle den Schülerinnen und Schülern mit auf den Weg, dass sie auch auf ihrem weiteren Lebensweg „Chancen erkennen, Einsätze wagen und ihr Glück versuchen“ sollten. Er wollte seine Absolventinnen und Absolventen aber nicht ohne den Hinweis entlassen, sich vor fiesen Tricks oder gar Falschspielern in Acht zu nehmen, jedoch sieht er sie durch ihre Zeit an der Zeppelin-Realschule dafür bestens gerüstet.
Die Feier wurde durch mehrere musikalische Beiträge festlich umrahmt: Maxim Herrmann aus der Klasse 10a brachte mit seinem Geigenlehrer Bruno Kewitsch ein Geigenduett auf die Bühne, Angelie Sehling und Palina Antselm aus der 10d gaben ein Gesangsduett zum Besten und Referendar Robert Spielmann begleitete die Abschlussfeier mit zwei Einlagen am Piano.


Jahrgangsbester:
Noah Bennardo (10b)


Fachpreise:
Deutsch: Noah Bennardo (10b)
Mathematik: Milan Nowak (10d)
Englisch: Veronika Tomeska (10c)
Naturwissenschaften: Kilian Stürz (10b)
Alltagskultur, Ernährung, Soziales: Hanna Ritzi (10a)
Französisch: Cristian Lamanna (10a)
Evangelische Religion: Chiara Colantuono (10b)
Katholische Religion: Ailina Ienco (10d)
Ethik: Kilian Stürz (10b)
Sport: Damaris Balanesc (10b), Nikita Goroschko (10b)
Gesellschaftswissenschaftliche Fächer: Iwan Toropenko (10d)
Bildende Kunst: Sila Alvan (10d)

 

Bild
Das Foto zeigt die Preisträger mit dem Schulleitungsteam Florian Kunemann (Konrektor, 1. v. l.), Torsten Schön (2. Konrektor, 2. v. l.) und Johannes Briechle (Rektor, 1. v. r.)                              

 

Text: Florian Kunemann
Bild: Laura Eisenhauer

 

 

Preisträger innen der ZRS 2                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     

 


 

 

Am Donnerstag, den 14.07.22, haben 10 Schüler der Klassen 5-7 am Landesfinale für „Jugend trainiert“ teilgenommen. In der Wettkampfgruppe als einzige Realschule haben sich die Jungs gegen die anderen Schwimmer sehr gut geschlagen. Nach einem aufregenden Tag sind wir mit tollen Erinnerungen und einer Urkunde im Gepäck nach Hause gefahren.

Unsere Schwimmer waren: Eljon Nakaj, Lukas Zimmermann, Leon Braunsdorf (alle 5a), Alexander Wormsbecher (5b), Arthur Jabs (5c), Timo Schmidt, Valentin Schütz (beide 6a), Fabio Speranza, Laurin Scherzinger (beide 6b), Silas Friedrich (7c)
BegleitlehrerInnen: Frau Eisenhauer und Herr Lorenzi

 

Download 3 450 x 600

 

Der Klimawandel ist eines der größten Probleme unserer Zeit. Ausgelöst wird er vor allem durch den Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase bei der Verbrennung von fossilen Rohstoffen bei der Stromerzeugung, im Straßenverkehr, in der Industrie und beim Heizen. Eine Möglichkeit beim Heizen keine Treibhausgase auszustoßen hat die benachbarte Schillerschule durch den Bau eines Solarofens gefunden, welcher Sonnenlicht in Wärme umwandelt.

In dem Projekt “Die Entwicklung eines solarbetrieben Wärmespeichers” der ForscherAG wurden zwei Chemikalien gefunden, mit welchen die im Ofen generierte Wärme für später gespeichert werden kann, so dass die Wärme unabhängig vom Sonnenschein zur Verfügung steht.

Ihre Ergebnisse präsentierten die Mitglieder der Forschungs-AG beim Finale des Nanu?! - Wettbewerbs in Friedrichshafen.

 

IMG 20220707 142811 2312 x 1736

 


 

 

Am Mittwoch, 6. April 2022 überreichte Herr Schütz vom Förderverein der ZRS 30 nagelneue und sehr hochwertige Tischtennisschläger für unseren Sportunterricht. Es freuen sich stellvertretend für unsere Schulgemeinschaft die 5a, Hr. Bläs (Fachschaftsvorsitzender Sport), Hr. Schütz (stv. Vorsitzender unseres Fördervereins) und Hr. Briechle (Schulleiter).

Vielen herzlichen Dank für die tolle Unterstützung!

 

Förderverein TT

 


 

 

Am Mittwoch, 6. April 2022 waren die Profis von den Radcheckern an unserer Schule. Das Team um Herrn Hofmann überprüfte und reparierte kostenlos die Fahrräder von 70 Schülerinnen und Schüler.

Vielen Dank an die Stadt Singen und das Land Baden-Württemberg, die die Kosten für die erfolgreiche Aktion übernahmen.

 

Radcheck

 


 

 

Spieler des erfolgreichen Landesliga Teams der Konstanzer Pirates gestalteten am 24. März den Sportunterricht unserer Zehntklässler unter der Leitung von Frau Eisenhauer. Die Schülerinnen und Schüler nahmen ausnahmslos tolle Eindrücke mit und hatten sehr viel Spaß bei der Aktion!

Vielen herzlichen Dank, PIRATES, für die tolle Zeit und weiterhin viel Glück im Kampf um die Meisterschaft!

Pirates1 Pirates 2

 


 

 

Liebe Schulgemeinschaft,

 

wir wünschen euch einen guten Start in das neue Kalenderjahr und hoffen, dass ihr schöne (und gesunde) Weihnachtsferien und Feiertage hattet.
Da das Infektionsgeschehen sich gerade etwas ändert, haben wir zu unserem Start am Montag noch ein paar wichtige Infos für euch gebündelt:

• Unterrichtsbeginn nach aktuellem Stundenplan
• Solltet ihr positiv getestet sein, oder euch in häuslicher Absonderung befinden, meldet dies bitte sofort euren Klassenlehrkräften


Achtung:

Reiserückkehrer aus einem Hochrisikogebiet (siehe https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html) müssen sich
(wenn kein Impf- oder Genesenennachweis vorliegt) für 10 Tage in häusliche Absonderung begeben, können sich aber 5 Tage nach Rückkehr frei testen.


• Auch geimpfte Personen müssen sich an Schulen ab Montag testen lassen
(das gilt nicht für Personen mit Booster-Impfung und Impfung+Genesenenstatus)
• In der ersten Woche testen wir täglich zu Unterrichtsbeginn - bitte testet euch aber am Montag auch vor dem Schulweg zu Hause!
• Bis zum 31.03.22 sind keine mehrtägigen außerunterrichtlichen Veranstaltungen möglich
• Die Maskenpflicht auf dem kompletten Schulgelände gilt weiterhin
• Die Schulen können und werden flexibel auf das weitere Infektionsgeschehen reagieren
(z.B. mit Online-Unterricht für einzelne Klassen möglich)
Genauere Infos findet ihr unter: https://km-bw.de/schulbetrieb-nach-weihnachtsferien


In der angehängten Übersicht „Und was passiert jetzt?“ findet ihr Antworten auf weitere mögliche Fragen zum Umgang mit Corona.

 

Wir freuen uns, euch am Montag wieder in der Schule begrüßen zu können.

Eure Schulleitung