Alle letztjährigen DELF-Schüler*innen erhielten vor Weihnachten ihr französisches Originalzertifikat für die bestandene Prüfung und wurden so für ihre Motivation und ihr Engagement belohnt. Herzlichen Glückwunsch!
Am Dienstag, den 13.12.22 startete an der Zeppelin-Realschule das Projekt „Gesundes Frühstück“. Verkauft wurden in der Großen Pause ca. 55 Pausenbrote. Das Frühstück ist die erste Mahlzeit am Tag und hat erhebliche Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit sowie auf die Gesundheit. Ziel ist es, dass alle Schüler:innen das Angebot bekommen, ein Pausenbrot zu kaufen.
Denn, wenn Kinder oder Jugendliche ohne Mahlzeit am Schulleben teilnehmen, kann dies zu mangelnder Energie führen. Auswirkungen sind Nervosität, Müdigkeit, Reizbarkeit oder ein Hungergefühl mit Bauchschmerzen. Das Projekt „Gesundes Frühstück“ findet zunächst jeden Dienstag in der ersten großen Pause statt. Die Schüler:innen können ein Pausenbrot für 0,50 € käuflich am Küchenfenster auf dem Pausenhof erwerben.
Die Pausenbrote bereiten freiwillige Helfer:innen vor. Dieses Team setzt sich aus Eltern, Eltern von ehemaligen Schüler:innen, sowie Eltern aus dem Elternbeirat zusammen. Zudem unterstützt uns der Verein Kinderchancen e.V. Singen und unser Förderverein der ZRS. Nach den Weihnachtsferien werden auch Schüler:innen freiwillig helfen. Sie erfahren dadurch, was es heißt, sich ehrenamtlich zu engagieren. Ohne dieses Team ist es nicht möglich die verschiedenen Pausenbrote, welche mit entweder Rindsalami, Putenschinken oder Käse belegt sind, kostengünstig zu verkaufen. Dazu erhalten die Schüler:innen eine Gemüse- und/oder Obstauswahl.
Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden!
(Text: Amira Wilsch, Fotos: Amira Wilsch)
Jede Schülerin und jeder Schüler hat eine Stimme, welche auch gehört werden sollte.
Dieses Schuljahr hat bei uns zum ersten Mal eine Wahl des neuen Schülersprechers stattgefunden, bei welcher jede*r Schüler*in direkt wählen durfte.
Alle Schüler*innen ab der 7. Klassenstufe hatten die Möglichkeit sich auf diesen Posten zu bewerben. Am Mittwoch 28.09. fand dann in der Turnhalle die Vorstellung der Kandidat*innen vor der gesamten Schulgemeinschaft statt. Hierbei traten folgende Bewerber*innen gegeneinander an:
- Tuana Turgay, Klasse 10b
- Asmen Efe, Klasse 10c
- Lara-Sophie Lippke, Klasse 10a
- Berrak Avci, Klasse 9d
- Felix Grosch, Klasse 8d
- Aurora Verardo, Klasse 8d
Liebe Schulgemeinschaft,
ab Dienstag, 13.12.22 werden wir dank unseres Elternbeirates und unseres Fördervereins eine kleine Lücke in unserer Schülerversorgung schließen.
Ab diesem Tag soll es jeden Dienstagvormittag in der 1. großen Pause ein Frühstücksangebot für nur 50 Cent an unserer Schule geben. Über den Link könnt ihr den Elternbrief hierzu öffnen.
Wer uns bei diesem Angebot unterstützen möchte, darf sich gerne an die Schulleitung wenden.
Seit drei Wochen gibt es in der Steißlinger Straße eine neue und öffentlich zugängliche Boulderwand, die von Herrn Nies initiiert wurde. Die Zeppelin-Realschule war an den Eröffnungsfeierlichkeiten mit dabei.
Mit dem Thema „Luftschutz im zweiten Weltkrieg“ nehmen die Teilnehmer der Geschichts-AG aus den Klassenstufen 7 bis 10 am diesjährigen Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten teil. Dazu schlüpfen sie in die Rolle von Historikern, sichten Quellen und besuchen geschichtsträchtige Orte in der Stadt.
Unter dem Motto „Lesefreude“ gab es gleich zwei Veranstaltungen für die Klassenstufe 6 der Zeppelin-Realschule in Singen.
Am 16.11.22 besuchte der bekannte Kinderbuchautor THiLO (Thilo Petry-Lassak) anlässlich der Autorenlesung die Schüler:innen der Klassenstufe 6 an der Zeppelin-Realschule.
In einer kleinen Feierstunde wurde in der Pausenhalle der Zeppelin-Realschule der neue Wasserspender eingeweiht. Dank des Fördervereins der Schule konnte über die Sommerferien der Wasserspender angeschafft und installiert werden. Herzlichen Dank dem Förderverein und seinem Vorstandsteam für die großzügige finanzielle Unterstützung!
Ab sofort haben die Schülerinnen und Schüler, aber auch die Mitarbeitenden an der Schule die Möglichkeit, frisches Singener Wasser abzuzapfen. Dabei kann man aus den drei „Sorten“ „Sprudel, „medium“ und „still“ auswählen.
Das Bild zeigt Schülerinnen und Schüler der ZRS, Vertreter des Fördervereins sowie Mitglieder der Schulleitung beim ersten „Anstoßen“ auf den neuen Wasserspender. Zum Wohl!
Seite 7 von 11