78 Realschüler:innen und 11 Hauptschüler:innen der Zeppelin-Realschule Singen erhalten ihr Abschlusszeugnis

Das war schon ein Auftritt, als die Absolvent`innen der Zeppelin-Realschule am vergangenen Freitag zum Song „A sky full of stars“ von  Coldplay in den Bürgersaal des Rathauses der Stadt Singen in langen Kleidern, mit Fliege oder Schlips, in Sneakern oder High Heels voller Stolz nahezu einschwebten. Nach zehn Schuljahren, nach einem Weg mit Kurven, Staus und Baustellen, aber auch Aussichtspunkten, die man niemals vergesse, wie Rektor Johannes Briechle den Schulweg der Absolvent`innen kurz umriss, begrüßte er alle zu einer für sie sicher ersten und damit denkwürdigen Verabschiedung. Im Zentrum seiner Rede stand neben dem kurzen Rückblick ein doch eher ungewöhnliches Zitat, nämlich eines von Pippi Langstrumpf: „Das habe ich noch nie versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe.“ So forderte Briechle die Schüler`innen auf, sich mit Mut und Neugier ins Ungewisse zu stürzen, denn Mut sei das Handeln trotz der Angst. „Traut euch zu, euren Weg zu gehen“, spornte Briechle sie an, ihren Weg entschlossen weiterzugehen, denn "wer Neues wagt, der wächst.“

Er habe gehört, es sei ein echt guter Jahrgang gewesen, meinte im Anschluss Bernd Walz, Fachbereichsleiter für Bildung und Sport, als Vertreter der Stadt Singen, anerkennend vor den Schüler`innen, Eltern und Gästen der Feierstunde. Dabei hätten sie es nicht leicht gehabt, erlebten sie doch  die Corona-Jahre in „voller Bandbreite“, in denen das Lernen eine echte Herausforderung war. Als Fachkräfte werden sie nun überall gebraucht: „Nutzen Sie Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse und tragen Sie dazu bei, dass unsere Demokratie stark bleibt.“ Und damit auch die Zeppelin-Realschule stark bleibe, dafür investiere die Stadt Singen in einen Erweiterungsbau trotz knapper Kassen. Diese Nachricht sorgte für großen Applaus bei allen Anwesenden.

„Ihr habt in den letzten zwei Jahren eine unglaubliche Entwicklung hingelegt. Bleibt weiter neugierig und wissbegierig, bleibt positiv, denn oft ist alles nur eine Frage des Strandpunktes der Betrachtung“, verabschiedete sich Elsbeth Luzio, Berufsberaterin an der ZRS, von den Schüler`innen. Sie habe zusammen mit ihnen gelitten, gezittert und sich schließlich gefreut, dass alles geklappt hätte. Dem schloss sich Asia Privitera, stellvertretende Schülersprecherin der ZRS, an und jubelte mit ihnen: „Ihr habt es geschafft!“ Auch für sie als Schülerin der 9. Klasse sei es schön zu sehen, wie es ist, am Ziel angekommen zu sein: „ Ihr habt gezeigt, dass Schule viel mehr ist als nur Unterricht und Noten.“ Es gehe auch darum, zusammenzuhalten, sich gegenseitig Mut zu machen und gemeinsam durch gute und auch schlechte Zeiten zu gehen. Das verdiene Respekt, so Asia Privitera.

Emotional wurde es, als die Absolvent`innen selbst das Wort ergriffen, einen Rückblick in Wort und Bild gaben  und sich bei ihren Klassenlehrer`innen sowie den Fachlehrern bedankten. „Wir wissen, wie es ist, unterschätzt zu werden.“ Der Satz, den die Hauptschulabsolventin Zaina Akay formulierte, dürfte dem einen oder anderen im Saal zum Nachdenken gebracht haben, bevor sie eher humorvoll endete: „Liebe Lehrer, Sie haben nicht unterrichtet, Sie haben durchgehalten.“ Und so geht es für die Lehrer`innen ins nächste Schuljahr. Doch die Erinnerungen an diesen Abend bleiben.

Folgende Schüler erhielten für besondere Leistungen Preise:

Als Jahrgangsbester des Realschulzweigs wurde Michael Gandzij (10b) verabschiedet. Er erhielt daneben die Fachpreise in den Fächern Mathematik und Geschichte. Michelle dos Santos Böhme (9a) erhielt den Preis als Jahrgangsbeste im Bereich der Hauptschulabschlüsse.

Folgende Schüler:innen erhielten Fachpreise: Den Sozialpreis der Schule erhielt Felix Grosch (10c). Daneben erhielt er einen Preis für die besten Leistungen im Bereich der gesellschaftswissenschaftlichen Fächer. Delyna Carriero (10b) erhielt den Fachpreis in Deutsch, Linus Taschenberger (10a) den Fachpreis in Technik sowie im Bereich der Naturwissenschaften. Afonso Mendes Sousa (10c) erhielt den Preis für die besten Leistungen im Fach Englisch, Dennis Scholl (10a) im Fach Französisch. Kirill Dunajew (10b) erreichte die besten Leistungen im Fach Musik, Maria Ryll (10b) im Fach Bildende Kunst. Yamin Aldawood erhielt den Preis für beste Leistungen im Fach Ethik, im Fach evangelische Religion erhielt den Preis Shelly Siegel. Michelle Maier (10c) erhielt den Fachpreis in Sport/ Mädchen, Kevin Metzger (10c) im Bereich Sport/Jungen.  

 

AK2025 9

AK2025 2AK2025 3

AK2025 5AK2025 6AK2025 7

AK2025 8AK2025 10AK2025 11

AK2025 12AK2025 13AK2025 14AK2025 15

AK2025 16AK2025 17AK2025 18

AK2025 19AK2025 20

Zeppelin-Realschule (Antje Kirsch)